Sie quälen sich für den Morgenansitz aus dem Bett, sitzen nächtelang auf dem Hochsitz und nichts passiert? Das kann einen Jäger durchaus unzufrieden machen. Daher hier unser Ratgeber zum Thema: Lockmittel.
Es gibt die verschiedensten Lockstoffe für die Jagd auf Wild. Die Auswahl ist unüberschaubar groß! Der Jäger hat die Qual der Wahl und kann sich in Angesicht der Vielzahl an Lockmitteln vermutlich nicht entscheiden. Daher hier einmal eine kurze Einführung in die verschiedensten Lockstoffe auf der Jagd nach Wild:
Fangen wir an mit: Buchenholzteer. Buchenholzteer wird für die Jagd auf Schwarzwild verwendet. Wie der Name schon sagt, ist dies ein Teer-Produkt und daher ziemlich dickflüssig. Der Jäger sollte diesen Buchenholzteer also auf Malbäume oder Ähnliches streichen. Falls Sie sich für ein Buchenholzteer-Spray entschieden haben, ist dieses natürlich auch flexibeler einsetzbar. Der Duft des Buchenholzteers zieht Schwarzwild magisch an und genau aus diesem Grund ist Buchenholzteer das bekannteste und weitverbreiteste Lockmittel für Schwarzwild.
Ein weiteres sehr gutes und bekanntes Lockmittel ist Anisöl. Anisöl ist ebenfalls für die Jagd auf Schwarzwild ausgerichtet und erzielt dort ebenfalls beste Ergebnisse. Bei der Auswahl sollten Sie ein besonderes Augenmerk auf die Reinheit des Anisöls legen, denn hier gilt: umso reiner, umso besser. An dieser Stelle empfehlen wir Ihnen unser Waidjagd Anisöl, welches sich durch seine besonders hohe Reinheit auszeichnet.
Ebenfalls ein erfolgsversprechendes Lockmittel ist der Urin einer rauschigen Bache. Einfach auf die Kirrung oder Ähnliches sprühen und mit etwas Glück sind die Sauen da.
Dies sind die altbewährten und bekannten Klassiker, natürlich wird auf dem Markt jedoch viel probiert und so gibt es mittlerweie fast nichts, was es nicht gibt. Und so können Sie sich entscheiden zwischen Pumpsprays in verschiedensten Geschmacksrichtungen von Getreide bis Früchten, Lautsprechern, die authentische Lockrufe aussenden, Lecksteinen oder Lockstoffen mit “Geheimzutaten” von unseren Mitbewerbern.
Wir empfehlen Ihnen jedoch für den Anfang mit einem der bewährten Klassiker zu starten und bei Bedarf die Palette der Lockmittelalternativen durchzuprobieren und so Ihren persönlichen Garant zu finden.